Laboratoires de Biarritz verpflichtet sich, die gesetzlichen Bestimmungen und ethischen Grundsätze zum Schutz von personenbezogenen Daten einzuhalten. Dementsprechend garantieren wir Ihnen die Vertraulichkeit der Informationen, die Ihre Person betreffen und bei Ihrer Registrierung oder Ihrem Zugang zur Website oder der Verarbeitung Ihrer Bestellungen übermittelt werden. Auf keinen Fall werden Ihre personenbezogenen Daten zu kommerziellen Zwecken an Drittparteien übertragen.
In Anwendung des französischen Datenschutzgesetzes „Informatique et Libertés“ sind die von Laboratoires de Biarritz angeforderten Informationen zwingend für die Registrierung und Nachverfolgung Ihrer Bestellungen, für die kaufmännische Verwaltung und das Marketing im Zusammenhang mit Ihrem Kundenkonto sowie für die Sicherstellung der Qualität unserer Geschäftsbeziehung erforderlich. Dementsprechend können die erhobenen Informationen gegebenenfalls auch an Drittparteien übermittelt werden, die vertraglich mit Laboratoires de Biarritz verbunden sind, um bei diesen Drittparteien in Auftrag gegebene Leistungen zur Verfügung stellen zu können, die für die Verwaltung Ihres Kontos, Ihrer Bestellungen und Ihrer Zahlungen erforderlich sind.
Sie verfügen jedoch über ein Recht auf Zugang, auf Änderung, auf Berichtigung und dauerhafte Löschung sämtlicher Daten, die Ihre Person betreffen. Sie können diese Rechte über unseren Kundendienst wahrnehmen.
1. Informationen, die von uns erhoben werden
Laboratoires de Biarritz wird sicherstellen, dass keine Daten erhoben und verarbeitet werden, die nicht unbedingt für die Tätigkeiten erforderlich sind, die von dem Unternehmen ausgeführt werden.
Die von Laboratoires de Biarritz erhobenen Daten sind für die Erbringung der Leistungen erforderlich, die von Laboratoires de Biarritz angeboten werden.
Sämtliche verarbeiteten Daten stammen aus der Registrierung von Personen, die diese Daten direkt für Laboratoires de Biarritz zur Verfügung gestellt haben.
Bestimmte Informationen sind zwingend erforderlich, weil sie unerlässlich sind, um Ihre Bestellungen bearbeiten zu können, während andere Daten fakultativ sind und uns ermöglichen, Sie besser kennenzulernen. Die obligatorischen Informationen werden durch ein Sternchen auf dem Erhebungsformular gekennzeichnet.
Ohne Vorliegen von eindeutigen gegenteiligen Angaben auf dem Erhebungsformular für personenbezogene Daten werden von Laboratoires de Biarritz keinerlei Daten an Drittparteien abgetreten.
Laboratoires de Biarritz garantiert, dass die auf der Website registrierten Informationen streng vertraulich behandelt werden.
2. Nutzung von Cookies und Einstellungen
Laboratoires de Biarritz möchte Sie auf eindeutige und transparente Weise über die Verwendung von Cookies bei Ihrer Nutzung unserer Websites und Apps informieren.
1. WAS IST EIN COOKIE?
2. WELCHE COOKIES KOMMEN AUF UNSEREN WEBSITES UND IN UNSEREN APPS ZUR ANWENDUNG?
3. IHRE AUSWAHL VON COOKIES
1. WAS IST EIN COOKIE?
Ein Cookie ist eine Computerdatei im Textformat, die auf Ihrer Festplatte gespeichert wird, wenn Sie eine Website aufrufen. Die von uns genutzten Cookies ermöglichen uns, Daten in Bezug auf Ihre Person zu speichern, um Ihre Nutzung der Website und App personalisieren und bei den nächsten Besuchen erleichtern zu können (zum Beispiel: besuchte Seiten, Datum und Uhrzeit und Passwort). Cookies ermöglichen außerdem unseren Partnern, Ihnen gezielte Werbung in Abhängigkeit von Ihrer Nutzung der Website oder App anzuzeigen und die Besucherfrequenz auf unserer Website zu messen, um deren Performance und Benutzerfreundlichkeit zu verbessern.
Ein Cookie ermöglicht uns nicht, Ihre Person zu identifizieren, sondern erfasst lediglich Ihre IP-Adresse (Identifikationsnummer Ihres Computers).
Die Cookies werden auf Ihrem Computer für einen festgelegten Zeitraum in Abhängigkeit von den jeweiligen Funktionen gespeichert, wobei die Gültigkeitsdauer bei sogenannten „dauerhaften“ Cookies 13 Monate nicht überschreiten darf.
Die von uns und von Drittparteien bei Ihren Besuchen unserer Websites gespeicherten Cookies identifizieren Sie nicht persönlich als individuelle Person, sondern erkennen nur das Gerät, das Sie gerade verwenden. Die Cookies speichern keinerlei sensiblen personenbezogenen Daten, sondern liefern lediglich Informationen über Ihre Nutzung der Website, sodass Ihr Endgerät zu einem späteren Zeitpunkt wiedererkannt werden kann.
Die Cookies verursachen keinerlei Schäden an Ihrem Gerät, sondern ermöglichen, auf einfachere Weise Ihre Präferenzen zu erkennen, bestimmte Felder vorauszufüllen und den Inhalt unserer Services anzupassen.
Nur Sie allein treffen die Entscheidung, ob sie möchten, dass Cookies auf Ihrem Gerät gespeichert werden, und Sie können die Speicherung von Cookies auf einfache Weise kontrollieren.
2. WELCHE COOKIES KOMMEN AUF UNSERER WEBSITE ZUR ANWENDUNG?
2.1 Funktionelle Cookies
Bei Ihrem ersten Besuch der Website werden Cookies auf Ihrer Festplatte gespeichert. Diese Cookies ermöglichen uns:
● die Besucherfrequenz der Website zu messen,
● statistische Angaben zur Besucherfrequenz der Website zu erhalten,
● Ihr Interesse an den Inhalten und unseren verschiedenen Kategorien zu beurteilen.
Diese Cookies ermöglichen uns außerdem:
● die Angemessenheit der Benutzerfreundlichkeit der Website zu beurteilen,
● Ihre Benutzerkennung beim Aufrufen Ihres Kundenkontos voranzuzeigen,
● Ihre Sitzung aktiv zu halten, um zu vermeiden, dass Sie sich erneut anmelden müssen,
● Ihre Aktionen auf der Website zu speichern (zum Beispiel: Artikel im Warenkorb).
2.2 Statistische (oder analytische Cookies)
Analytische Cookies, die von uns versendet werden, ermöglichen uns, mehr Informationen über unsere Websites zu gewinnen und unsere Leistungen zu verbessern, indem Statistiken aufgestellt und Angaben zur Besucher- und Nutzerfrequenz generiert werden (aufgerufene Kategorien und Inhalte, Pfade etc.).
2.3 Werbe-Cookies
Werbe-Cookies ermöglichen, dass Ihnen Werbung angezeigt wird, die relevanter für Sie ist und besser zu Ihren Interessen passt. Diese Cookies werden außerdem genutzt, um die Häufigkeit zu begrenzen, wie oft Ihnen eine bestimmte Werbung angezeigt wird, und die Wirksamkeit einer Werbekampagne zu analysieren. Die Gültigkeitsdauer dieser Art von Cookies beträgt 60 Tage.
Die Werbeflächen auf unserer Website können durch einen oder mehrere externe Werbetreibende genutzt werden und Cookies beinhalten, die von den betreffenden Unternehmen verbreitet werden.
Gegebenenfalls ermöglichen die Cookies, die von externen Werbetreibenden verbreitet werden, diesen Unternehmen während der Gültigkeitsdauer dieser Cookies Folgendes:
● die Ermittlung der Gesamtzahl der von ihnen auf unseren Werbeflächen angezeigten Werbungen, die Identifikation dieser Werbeanzeigen, die Feststellung der Anzahl der einzelnen Anzeigen und der Anzahl der Nutzer, die auf die betreffenden Anzeigen geklickt haben, und gegebenenfalls die Identifikation der daraus resultierenden Handlungen dieser Nutzer auf den Seiten, zu denen die Werbeanzeigen führen, sodass die Beträge ermittelt werden können, die den Akteuren der Verbreitungskette der Werbung (Kommunikationsagenturen, Werbeabteilungen, Websites/Verbreitungsmedien) geschuldet werden, sowie die Aufstellung von Statistiken;
● die Anpassung der Werbeflächen, die von ihnen betrieben werden, in Bezug auf die Anzeigepräferenzen Ihres Endgeräts (genutzte Sprache, Anzeigeauflösung, verwendetes Betriebssystem etc.), basierend auf der Hard- und Software für die Visualisierung und Wiedergabe, über die Ihr Endgerät verfügt;
● die Anpassung der Werbeinhalte, die auf Ihrem Endgerät über unsere Werbeflächen angezeigt werden, basierend auf der Navigation Ihres Endgeräts auf unserer Website;
● die Anpassung der Werbeinhalte, die auf Ihrem Endgerät über unsere Werbeflächen angezeigt werden, basierend auf der vorherigen oder späteren Navigation Ihres Endgeräts auf Websites von Drittparteien, auf denen der betreffende Werbetreibende ebenfalls Cookies versendet, unter der Voraussetzung, dass diese Cookies auf Ihrem Endgerät gespeichert wurden, im Einklang mit der von Ihnen getroffenen Auswahl in diesem Zusammenhang;
● die Anpassung der Werbeinhalte, die über unsere Werbeflächen auf Ihrem Endgerät angezeigt werden, in Abhängigkeit von den Daten zur Lokalisation (Breiten- und Längengrad), die von Ihrem Endgerät übermittelt werden, basierend auf Ihrer im Vorfeld erteilten Zustimmung;
● die Anpassung der Werbeinhalte, die über unsere Werbeflächen auf Ihrem Endgerät angezeigt werden, in Abhängigkeit von den personenbezogenen Daten, die Sie dem betreffenden Werbetreibenden zur Verfügung gestellt haben.
3. IHRE AUSWAHL VON COOKIES
Wenn Sie auf unserer Website surfen, ist es wahrscheinlich, dass Informationen auf Ihrem Endgerät gespeichert oder ausgelesen werden, allerdings vorbehaltlich Ihrer Zustimmung.
Es ist wichtig zu beachten, dass jede Einstellung, die Sie vornehmen, wahrscheinlich zu einer Änderung Ihres Surferlebnis im Internet führt, und dass Ihre Zugangsbedingungen zu bestimmten Services die Nutzung von Cookies erfordern.
Falls Sie die Speicherung von Cookies auf Ihrem Endgerät ablehnen oder diejenigen Cookies löschen, die bereits auf Ihrem Endgerät gespeichert sind, können Sie bestimmte Funktionen nicht mehr nutzen, die möglicherweise notwendig sind, um Zugang zu bestimmten Bereichen unserer Websites zu erhalten.
Sie können sich jederzeit entscheiden, Ihre Auswahl zu treffen und zu ändern, indem Sie die folgenden Möglichkeiten nutzen:
3.1 Cookies zur allgemeinen Nutzung
Sie können Ihren Browser so konfigurieren, dass Cookies auf Ihrem Endgerät gespeichert oder im gegenteiligen Fall abgelehnt werden. Bestimmte Browser ermöglichen Ihnen, Regeln für die Verwaltung von Cookies von Website zu Website festzulegen.
Die Konfiguration jedes Browsers zur Verwaltung von Cookies erfolgt auf unterschiedliche Weise. Sie wird im Hilfsmenü Ihres Browsers beschrieben, was Ihnen ermöglicht herauszufinden, auf welche Weise Sie Ihre Auswahl festlegen und ändern können:
Für Internet Explorer
Klicken Sie auf den Button Tools und anschließend auf Internetoptionen.
Klicken Sie auf die Registerkarte Datenschutz und anschließend auf Einstellungen.
Verschieben Sie den Cursor nach oben, um sämtliche Cookies zu blockieren oder nach unten, um sämtliche Cookies zuzulassen.
Um den Vorgang abzuschließen, klicken Sie auf OK.
Für Safari
Klicken Sie auf Safari.
Wählen Sie Präferenzen und anschließend Datenschutz aus.
Klicken Sie auf Details.
Wählen Sie eine oder mehrere Websites aus, die Cookies speichern, und klicken Sie auf Löschen oder Alle löschen.
Nachdem Sie die betreffenden Website-Cookies gelöscht haben, klicken Sie auf Fertig.
Für Chrome
Klicken Sie im Google Chrome Menü auf die Toolbar des Browsers.
Wählen Sie Einstellungen aus.
Klicken Sie auf Erweiterte Einstellungen anzeigen.
Klicken Sie im Abschnitt „Datenschutz“ auf den Button Inhaltseinstellungen.
Im Abschnitt „Cookies“ können Sie die folgenden Einstellungen ändern:
● Cookies löschen
● Cookies standardmäßig blockieren
● Cookies standardmäßig zulassen
● Cookies und Websitedaten standardmäßig bis zum Schließen des Browsers beibehalten
● Ausnahmen für Cookies bestimmter Websites oder Domains festlegen
Für Firefox
Klicken Sie im oberen Bereich des Firefox-Fensters auf das Menü Tools und wählen Sie anschließend Optionen aus.
Wählen Sie das Feld Privatsphäre (Datenschutz) aus.
Stellen Sie die Regeln zur Speicherung ein, um personalisierte Einstellungen für die Browserhistorie nutzen zu können.
Entfernen Sie die Markierung aus dem Feld Cookies akzeptieren, um die Cookies zu deaktivieren.
Klicken Sie auf OK, um das Fenster „Optionen“ zu schließen.
Für Opera
Klicken Sie auf Präferenzen.
Klicken Sie anschließend auf Erweitert.
Wählen Sie dann Cookies aus.
Ihnen werden verschiedene Optionen angeboten:
● Cookies akzeptieren: Sämtliche Cookies werden akzeptiert (standardmäßig).
● Nur die Cookies der besuchten Website akzeptieren: Cookies von Drittparteien bzw. von einer anderen Domain als der besuchten Domain werden abgelehnt.
● Cookies nie akzeptieren: Sämtliche Cookies werden abgelehnt.
Übersicht
Für Internet Explorer™: http://windows.microsoft.com/fr-FR/windows-vista/Block-or-allow-cookies
Für Safari™: http://docs.info.apple.com/article.html?path=Safari/3.0/fr/9277.html
Für Chrome™: http://support.google.com/chrome/bin/answer.py?hl=fr&hlrm=en&answer=95647
Für Firefox™: http://support.mozilla.org/fr/kb/Activer%20et%20d%C3%A9sactiver%20les%20cookies
Für Opera™: http://help.opera.com/Windows/10.20/fr/cookies.html
3.2 Cookies zur Messung der Besucherfrequenz
Um die Besuche auf unserer Website messen und dementsprechend die Qualität unserer Inhalte und die Benutzerfreundlichkeit der Website verbessern zu können, nutzen wir Google Analytics, einen Webanalyse-Dienst für Websites, der von Google angeboten wird.
Diese Software misst Daten im Zusammenhang mit den Internetbenutzern, wie z.B. die Anzahl der Besucher der Website, oder erfasst Angaben zur Nutzung der Website. Die gespeicherten Daten sind anonym und beinhalten keine personenbezogenen Daten
Die Daten im Zusammenhang mit Laboratoires de Biarritz werden an Google übertragen, und Google übernimmt die Verantwortung für deren Speicherung.
3.3 Drittpartei-Cookies
Was Cookies betrifft, die ermöglichen, dass Ihnen unsere Werbung angezeigt wird, wenn Sie eine andere Website besuchen, können Sie Ihre Auswahl auf interprofessionellen Plattformen treffen.
Sie können dazu die Website Youronlinechoices aufrufen, die von Experten für digitale Werbung im Rahmen des europäischen Verbands EDAA (European Digital Advertising Alliance) angeboten und in Frankreich von der Organisation Interactive Advertising Bureau France verwaltet wird.
Diese europäische Plattform wird von verschiedenen Experten für Werbung im Internet gemeinsam betrieben und stellt eine zentralisierte Schnittstelle zur Verfügung, die Ihnen ermöglicht, Ihre Ablehnung oder Zustimmung zu Cookies zu äußern, die genutzt werden, um die Werbung anzupassen, die beim Surfen mit Ihrem Endgerät angezeigt wird (http://www.youronlinechoices.com/fr/controler-ses-cookies/).
Bitte beachten Sie, dass dieses Verfahren nicht verhindert, dass auf den Websites, die Sie besuchen, Werbung angezeigt werden kann. Dadurch werden lediglich Technologien blockiert, die ermöglichen, die angezeigten Werbungen auf Ihre Interessen abzustimmen.
3.4 Soziale Netzwerke
Unsere Website verwendet IT-Anwendungen von Drittparteien, die den Internetnutzern ermöglichen, Inhalte unserer Website mit anderen Personen zu teilen oder ihre Meinung gegenüber anderen Personen zu äußern, was bestimmte Inhalte unserer Website betrifft. Dies ist insbesondere durch die Nutzung der Buttons „Teilen“ und „Gefällt mir“ möglich, die von sozialen Netzwerkanbietern wie Facebook, Google+, Twitter etc. zur Verfügung gestellt werden.
Wenn ein Kunde eine Website aufruft, die einen derartigen Button beinhaltet, stellt sein Browser eine direkte Verbindung zu den Servern des betreffenden sozialen Netzwerks her.
Wenn er sich bei seiner Nutzung des Internets mit einem sozialen Netzwerk verbindet, ermöglichen die betreffenden Buttons, die aufgerufenen Seiten mit seinem Benutzerkonto in Verbindung zu bringen.
Wenn er über Plug-ins interagiert, wie z.B. durch Klicken auf den Button „Gefällt mir“, oder einen Kommentar hinterlässt, werden die betreffenden Informationen an das soziale Netzwerk übermittelt und innerhalb seines Kontos veröffentlicht.
Falls der Kunde nicht möchte, dass das soziale Netzwerk die erfassten Informationen, die über den Vermittler der Website erhoben werden, mit seinem Benutzerkonto verbindet, muss er die Verbindung zu dem betreffenden sozialen Netzwerk trennen, bevor er unsere Website besucht.
Wir empfehlen Ihnen, die Datenschutzbestimmungen der einzelnen Anbieter sozialer Netzwerke zu konsultieren, um zu erfahren, zu welchen Zwecken die Browserinformationen genutzt werden, insbesondere in Bezug auf Werbezwecke, was die Informationen betrifft, die erhoben werden können, wenn die besagten Buttons verwendet werden.
3.5 „Flash©“-Cookies des Adobe Flash Players
„Adobe Flash Player™“ ist eine IT-Anwendung, welche die rasche Entwicklung von dynamischen Inhalten ermöglicht, bei denen die Programmiersprache „Flash“ zum Einsatz kommt. Flash (und Anwendungen des gleichen Typs) speichern Einstellungen, Präferenzen und die Nutzung der betreffenden Inhalte mittels einer Technologie, die derjenigen von Cookies ähnelt. „Adobe Flash Player™“ verwaltet diese Informationen und Ihre Auswahl jedoch über eine andere Schnittstelle als diejenige Ihres Browsers.
In dem Umfang, in dem es wahrscheinlich ist, dass Ihr Endgerät Inhalte anzeigen wird, die mit der Computersprache Flash entwickelt wurden, empfehlen wir Ihnen, direkt über die Website von Adobe auf Ihre Verwaltungstools für Flash-Cookies zuzugreifen: http://www.adobe.com/fr/. (Registerkarte Cookies)